Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Bagger.

Michael Baumann

Portrait von Michael Baumann

Funktion

Dipl. Informatikingenieur ETH

Senior Software Engineer

Projektleiter

Erfahrung

  • 1993 - 1998 Studium an der ETH Zürich, Abschluss als Dipl. Inf-Ing. ETH
  • Seit September 1998: Projektleitung und Software Engeneering bei Ergon Informatik AG

Kontakt

Persönlich

Aktuelle Tätigkeiten

Praxisinformationssystem
Als Know-how-Träger für Labor- und Medikationsprozesse gestalte ich die Weiterentwicklung eines verteilten Praxisinformationssystems mit. In enger Zusammenarbeit mit Requirement Engineers definiere ich Erweiterungen, erstelle Aufwandsschätzungen und bin aktiv in der Full-Stack-Entwicklung tätig.

Onlineportal für Personalvermittler
Ich leite die Entwicklung eines Onlineportals für Personalvermittler und ihre Kunden. Als Projektleiter und Full-Stack-Developer bin ich verantwortlich für Konzeption, Umsetzung und technische Weiterentwicklung der Plattform sowie den mandantenfähigen mobilen Applikationen.

Auszug bisheriger Tätigkeiten

Leitungspositionen

  • Finanzwesen: Projektleitung und Weiterentwicklung eines Internet-Banking-Systems für eine internationale Privatbank.
  • Öffentliche Hand: Leitung und Mitentwicklung des Business-Tiers eines Tools zur netzweiten Trassenplanung.
  • Inhouse: Aufbau und Leitung der Entwicklung von Java-Basisbibliotheken für Ergon.

 

Consulting

  • Telekommunikation: Fünf Monate externer Einsatz als Java-Consultant bei der Realisierung eines Tools für die Analyse von Call-Detail-Records.

 

Prototypen

  • Telekommunikation: Proof-of-Concept-Implementation einer mobilen Applikation zur Simulation von DoS-Angriffen.
  • Finanzwesen: Erstellung einer Demo-Applikation für sichere elektronische Rechnungsstellung.

 

Mitentwicklungen

  • Industrie: Design und Mitentwicklung einer verteilten Anwendung für automatisches Retrieval und Indexierung medizinischer Publikationen.
  • Öffentliche Hand: Mitarbeit an einem Einsatzführungssystem mit mobilen Komponenten für Behördenorganisationen.
  • Telekommunikation: Entwicklung einer webbasierten Applikation zur Verwaltung, Darstellung und Generierung von MMS.
  • Detailhandel: Entwicklungsarbeit an einem verteilten Warenwirtschaftssystem mit mobilen Endgeräten.
  • Finanzwesen: Mitarbeit an einem Java-Client für ein internes Tool zur Netzwerkverwaltung und Steuerung von Arbeitsabläufen.

insightsPageview({ employee_department: 'Softwareentwicklung' })